Kupferflaschen & Kupferbecher: Tradition trifft Gesundheit
- Denise Lembrecht
- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Kupfergefäße sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil vieler Kulturen, besonders in der ayurvedischen Tradition. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern bringen auch eine ganze Reihe von Vorteilen für Körper, Geist und Umwelt mit sich.
Die wichtigsten Vorteile von Kupferflaschen
1. Natürliche Wasserreinigung
Kupfer hat von Natur aus antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Wenn Wasser mehrere Stunden in einer Kupferflasche steht, werden viele schädliche Keime neutralisiert – ganz ohne Chemie.
2. Stärkung des Immunsystems
Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das den Körper bei der Bildung wichtiger Enzyme unterstützt. Diese helfen dabei, freie Radikale unschädlich zu machen und so die Abwehrkräfte zu stärken.
3. Unterstützung der Verdauung
In der ayurvedischen Lehre wird Kupfer geschätzt, weil es das Verdauungsfeuer ("Agni") anregen, den pH-Wert im Magen ausgleichen und so eine bessere Nährstoffaufnahme fördern soll.
4. Energie & Vitalität
Kupfer spielt eine Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und hilft dem Körper, Eisen besser zu verwerten. Das kann Müdigkeit vorbeugen und für mehr Energie sorgen.
5. Entzündungshemmende Wirkung
Kupfer wird traditionell mit der Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen in Verbindung gebracht – besonders bei Arthritis oder Entzündungen.
6. Gesunde Haut
Kupfer unterstützt die Bildung von Kollagen und Elastin. Beides sind wichtige Bausteine für straffe, gesunde Haut.
7. Nachhaltigkeit
Kupferflaschen sind langlebig, plastikfrei und können immer wieder verwendet werden – ein Pluspunkt für dich und die Umwelt.
Anwendung: So nutzt du deine Kupferflasche richtig
Damit du von den Vorteilen profitierst, solltest du ein paar einfache Regeln beachten:
Wasser über Nacht stehen lassen: Fülle abends deine Kupferflasche mit frischem Leitungswasser und lasse sie 6–8 Stunden stehen. Am Morgen kannst du das Wasser trinken.
Täglich verwenden: 1–2 Gläser am Tag reichen aus, um die Vorteile zu nutzen. Zu viel Kupfer kann zu einem Überschuss führen.
Richtig reinigen: Kupfer läuft mit der Zeit an. Reinige es regelmäßig mit einer Mischung aus Zitrone & Salz oder Essig, um es hygienisch und glänzend zu halten.
Keine säurehaltigen Getränke: Fruchtsäfte oder Essigwasser gehören nicht in Kupfergefäße, da sie mit dem Metall reagieren können.
Kupferflaschen und -becher sind also viel mehr als nur ein schöner Trend. Sie verbinden jahrtausendealtes Wissen mit moderner Nachhaltigkeit und können dir helfen, auf natürliche Weise dein Wohlbefinden zu unterstützen.
Kommentare